Ökostadt Rhein-Neckar e. V.

 
Umweltbildung
Veranstaltungen - Videos - Rückblick
CarSharing
CarSharing
Umwelt-
bildung
Umweltbildung
Klimaprojekt
Klimaprojekt
Rückenwind
Delta 21
Delta 21
Repair Café
Repair Cafe
Kleidertausch
Kleidertausch
Zukunftsstadt Heidelberg
Zukunftsstadt
Geld-Kompass
Kompass
Gute Klima-
nachrichten
Blog Gute Klimanachrichten
PARK(ing) Day
PARK(ing) Day
Elektro-
mobilität
Elektromobilitaet
Privates
Autoteilen
Mobil zu jeder Zeit
Wir über uns
Impressum
Datenschutz-
erklärung

©2001-2023 Ökostadt Rhein-Neckar e.V., Heidelberg
  Termin Veranstaltung  
  Sa, 20.05.2023
(abgesagt)
Halbtages-Tour gemeinsam mit dem ADFC:
Per Rad zum Windrad
Info
  Sa, 01.07.2023 Konsumkritischer Speziergang durch Mannheim Info
  Sa, 15.07.2023 Exkursion: Rohrbacher Wasser für´s Mannheimer Schloss. Stollenbegehung der Bergmannslochquelle Info
  Sa, 26.08.2023 Nachhaltig investieren - Radtour in Heidelberg Info
  So, 24.09.2023 Exkursion: Die Welt der Stadtbäume Info
  Sa, 07.10.2023 Pilzwanderung im Mannheimer Dossenwald Info
  Sa, 28.10.2023 Führung: So machen wir Heidelberg zur Sonnenstadt. Wie sich ein Quartier mit erneuerbarer Energie und Mobilität versorgt. Info
  Di, 21.11.2023 Filmabend: "Normal is over" Info
       
  Veranstaltungsprogramm 2023 (pdf 1,9 MB)  
 
  12.09.2020 - Juni 2023 Workshop-Reihe:
Klima- und Artenschutz durch naturnahes Gärtnern
Info
 
  Als Ausgleich für ausgefallene Exkursionen und Workshops gibt es von uns zwei "Öko-Caches", als eine Art moderne Schnitzeljagd mit GPS-Gerät oder Handy (Anleitung dabei). Wir wollen damit viele kleine wie große Initiativen und schützenswerte Biotope in Heidelberg vorstellen. Nach dem Motto "Hinterlasse nur Fußspuren" sind nirgendwo Caches bzw. Schätze versteckt. Wer es aber schafft das Ziel zu finden, bekommt von uns eine Belohnung. Wir haben eine längere (Grüne Tour) und eine kürzere (Blaue Tour), mit z.T. gleichen Stationen. Belohnung gibt es für beide Touren.

  Zielgruppe sind Jugendliche und Erwachsene, allein oder als Gruppe. Am besten erreichen lassen sich die Stationen per Fahrrad. Ohne Pausen dauert die "Grüne Tour" ca. 2,5 Std, die "Blaue Tour" ca. 1,5 Std. Die Touren sind einfach und barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenlos und unbefristet. Das Spiel ist nicht verknüpft an eine Mitgliedschaft, Vertrag oder Sonstiges. Was zählt, ist der Spaß und Teilhabe an ökologischer Transformation.
  Hier geht es zur "Grünen Tour" (pdf) oder zur "Blauen Tour" (pdf).
 

  Termin Veranstaltungsrückblick 2023  
  Do, 23.03.2023 Online-Seminar: Der Weltbodenpfad. Eine Reise durch die globale Bodenvielfalt Video
  Sa, 22.04.2023 Exkursion: Der Heidelberger Wald im Klimawandel

  Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.  
Unsere Partner:   
Stadtmobil
climate fair travel
Umweltforum Mannheim
lugenda